An der südlichen Seite des Grundstückes bei der A65, verläuft ein Feldweg 250 m Richtung Osten. Man erblickt die Baumwipfel das Terrassengrundstückes des NVS, welches sich über ca. 300 Meter zieht. Ein idealer Standort für eine Trockenmauer. Daher unser Ziel, die bestehende Trockenmauer um ca. 10 Meter Richtung Osten zu verlängern.
Auf dem Abladeplatz blieb der LKW ersteinmal stecken, weshalb wir das 2. Mal auf der Westseite abladen mussten. Seit heute steht die Verlängerung der Trockenmauer. Und der Rest der Steine wurde für einen Steinhaufen in die Mitte des Grundstücks transportiert. Aus ihnen wird eine weitere Trockenmauer entstehen.
Ein Dank an alle Mittätigen: Roland Schramm verlud mit seinem Bagger in Mühlhofen die Steine auf einen LKW und transportierte die Fracht nach Insheim. Hans Jürgen Lutz und Gerd Ungethüm schoben dann Schubkarren um Schubkarren die Steine zum Zielort und schichteten sie auf.
In einem Arbeitseinsatz am 12.05.22 von Stefan Darsch und Hans Jürgen Lutz nahm die Trockenmauer weiter Gestalt an.






Verwandte Artikel
Lithiumgewinnung: Antworten von Vulcan Energie Ressourcen GmbH / NatürLich Insheim GmbH
Am 12.04. bis 20.04.22 hat die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Insheim, in persönlichen Gesprächen mit dem für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Herrn Felix Kästner sowie dem Geologen Philipp Wolpert vor…
Weiterlesen »
Der Frühling kehrt im grünen Klassenzimmer ein….
Weiterlesen »
Wildrosen an der A65 gepflanzt
Nachdem wir vom Naturschutzverband Südpfalz e.V. (NVS) 15 Wildrosen geschenkt bekommen haben, wurde kurzerhand ein Treffen vereinbart. Mit Spaten, Hacken und 40 Liter Wasser trafen sich einige fleißige Helfer*innen am…
Weiterlesen »