Am Samstag, den 12.02.2022, war es endlich soweit: Der von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angeregte Bücherschrank wurde befüllt…und von den 6 PatInnen mit einem Glas Sekt eingeweiht. Die ersten Besucher kamen auch schon.

Auf der Ortsgemeinderatssitzung vom 23.10.2019 wurde von der Partei Bündnis 90 / Die Grünen angeregt, auf dem Zeppelinplatz einen öffentlichen Bücherschrank zu etablieren, der jederzeit und öffentlich zugänglich sein soll. Die Nutzung eines solchen Schrankes ist unentgeltlich. So soll im Sinne der Nachhaltigkeit der Austausch und die Wiederverwendung von Büchern ermöglicht werden und gleichzeitig die literarische Bildung befördert und die Gemeinschaft im Dorf gestärkt werden.
Unterstützt wurde das Projekt durch den Kulturverein, der Spenden eingesammelt hat. Sponsoren des Bücherschrankes sind die Pfalzwerke geofuture GmbH, die Sparkassenstiftung, der Kulturverein sowie private Spender, auch aus unserer Fraktion. Der Sockel des Bücherschrankes wurde vom Kulturverein errichtet.
Wir hoffen, dass der Bücherschrank zur kulturellen Bedeutung des Zeppelinplatzes im Ort beiträgt und wünschen allen Leseratten viel Freude und Lesegenuss!


Verwandte Artikel
Frauen. Macht. Politik. – Infoveranstaltung Kommunalpolitik braucht Frauen
Infoveranstaltung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit Natalie Cramme-Hill (Landesvorsitzende) und weiteren Rednerinnen am 13.06.2023 im Haus der Begegnung in Herxheim. Nähere Informationen zur Uhrzeit (abends) und den weiteren Rednerinnen…
Weiterlesen »
Bücherschrank wird eingeweiht
Auf der Ortsgemeinderatssitzung vom 23.10.2019 wurde von der Partei Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsgemeinderatsmitglied Julia Kern, angeregt, auf dem Zeppelinplatz einen öffentlichen Bücherschrank zu etablieren, der jederzeit und öffentlich…
Weiterlesen »
Hans Jürgen Lutz: langjähriges Engagement im Ortsverband Herxheim/Insheim
Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der Bündnis 90/Die Grünen hat Hans Jürgen Lutz seine langjährig ausgeübte Tätigkeit als Vorstand beendet. Seit Beginn an, das heißt seit Gründung des Ortsverbandes…
Weiterlesen »