Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat die steuerpolitischen Programme der Parteien ausgewertet:
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlprogramme-wer-profitiert-wer-verliert-1.5345088
Dabei wird deutlich: Bei Steuern und Finanzen unterscheiden sich die Wahlprogramme deutlich: Union und FDP wollen vor allem Gutverdiener entlasten, SPD und Grüne kleine und mittlere Einkommen.
„Wir stärken den sozialen Zusammenhalt, indem untere und mittlere Einkommen entlastet werden – die Union will denjenigen, die bereits besonders viel haben, noch mehr geben und macht damit Politik gegen die Mehrheit der Gesellschaft. Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft – da können wir uns eine Steuerpolitik, die spaltet, schlicht nicht leisten.
Hier wird deutlich, dass unsere Vorschläge nachhaltig sind: Wird das Grüne Programm umgesetzt, macht die Staatskasse 18 Milliarden Euro Plus – das Programm der Union belastet die Staatskasse um 33 Milliarden Euro, ohne das es eine seriöse Gegenfinanzierung gibt.“
Michael Kellner
https://www.gruene.de/leute/michael-kellner

Verwandte Artikel
Hinweis: Lesung/ Poetry-Slam und Ausstellung in Offenbach
Die Gemeindebücherei Offenbach und die Integrationsbeauftragten der VG Offenbach veranstalten als Gemeinschaftsprojekt Am Samstag, 7. Oktober 2023 um 17 Uhr im Museum Poetry-Slam: Anuraj Sri Rajarajendran begann in jungen Jahren…
Weiterlesen »
Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Herxheim/Insheim veranstalten in Kooperation mit dem BUND einen Waldspaziergang. Der ehemalige Förster Armin Osterheld (BUND e.V.) wird über den Zustand des Waldes und den Einfluss des Klimawandels…
Weiterlesen »
Fledermausbiotop wird errichtet
Aus dem ehemaligen, französischen Schießplatz wird vom Naturschutzverband Südpfalz (NVS) ein Fledermausbiotop mit Winterquartier errichtet. Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Insheim unterstützen dieses tolle Projekt gerne durch ihre Mitarbeit….
Weiterlesen »