Nachdem uns immer wieder Einwohner auf den mit Bauzaun abgesicherten Zeppelinsbrunnen angesprochen haben, hat sich unsere Fraktion auf der Fraktionssitzung vom 24.01.23 Gedanken gemacht, wie eine preisgünstige Lösung aussehen könnte….
Nachdem wir uns seit Anfang 2022 immer wieder für den Radweg eingesetzt haben, steht er nun im Haushaltsplan für das Jahr 2023 endlich drin! (Seite 174 des Haushaltplanes, 54110 Gemeindestraßen)….
Am Samstag, den 10. Dezember 2022 haben sich Teilnehmer des „Eh da -Flächen-Projektes“ zusammen mit unserem Insheimer Landschaftsgärtner Roland Schramm auf einem Grundstück der Gemeinde am Fischweiher , Flurnummer 4723,…
Hier ein aktuelles Bild einer Teilfläche des Grünen Klassenzimmers. Die Ringelblumen blühen in verschiedenen Farben. Bienen, Hummeln, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge finden auf Wildblumenwiesen Nahrung, kleinere und größere Wildtiere eine…
Der Besuch von Lea Heidbreder auf unserer Fraktionssitzungam 07.11. 2022 war sehr erfreulich und zukunftsträchtig: Sie unterstützt uns bei unseren Bemühungen um einen Radweg nach Offenbach. Grundsätzlich befürwortet sie Geothermie und…
Seit einigen Tagen werden unsere Gewässerrandstreifen vom Maschinenring bearbeitet. Das wird seit diesem Jahr alles nach dem neuen Gewässerpflegeplan erledigt. So kann es sein, dass abwechselnd die Südseite bzw. die…
Nach umfangreichen Pflegemaßnahmen der Grünen Insheim im Erlenwäldchen ist das das Bächlein zum Eierbrünnel nun wieder begehbar. Das Eierbrünnel ist das einzige Naturdenkmal von Insheim, sein Wasser ist schwefelhaltig (daher…
Am 12.04. bis 20.04.22 hat die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Insheim, in persönlichen Gesprächen mit dem für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Herrn Felix Kästner sowie dem Geologen Philipp Wolpert vor…
Trockenmauern bieten nicht nur Pflanzen Raum wie z.B. Mauerpfeffer, Zimbelkraut, Steinbrech, Streifenfarn oder Hauswurz. Sondern vor allem Kleingetier findet Unterschlupf: Im oberen Bereich, sofern größere Lücken vorhanden sind, nisten Vögel,…