Radweg nach Landau/Offenbach 29. Januar 20233. April 2024 Nachdem wir uns seit Anfang 2022 immer wieder für den Radweg eingesetzt haben, stand er im Haushaltsplan für das Jahr 2023 endlich drin! (Seite 174 des Haushaltplanes, 54110 Gemeindestraßen). Ein…
Grundstück am Fischweiher ökologisch aufgewertet. 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am Samstag, den 10. Dezember 2022 haben sich Teilnehmer des „Eh da -Flächen-Projektes“ zusammen mit unserem Insheimer Landschaftsgärtner Roland Schramm auf einem Grundstück der Gemeinde am Fischweiher , Flurnummer 4723,…
Es blüht!!! 23. November 202223. November 2022 Hier ein aktuelles Bild einer Teilfläche des Grünen Klassenzimmers. Die Ringelblumen blühen in verschiedenen Farben. Bienen, Hummeln, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge finden auf Wildblumenwiesen Nahrung, kleinere und größere Wildtiere eine…
Lea Heidbreder zu Besuch in Insheim 8. November 202229. November 2022 Der Besuch von Lea Heidbreder auf unserer Fraktionssitzungam 07.11. 2022 war sehr erfreulich und zukunftsträchtig: Sie unterstützt uns bei unseren Bemühungen um einen Radweg nach Offenbach. Grundsätzlich befürwortet sie Geothermie und…
Gewässerpflege nach neuen ökologischen Belangen 30. Juli 202230. Juli 2022 Seit einigen Tagen werden unsere Gewässerrandstreifen vom Maschinenring bearbeitet. Das wird seit diesem Jahr alles nach dem neuen Gewässerpflegeplan erledigt. So kann es sein, dass abwechselnd die Südseite bzw. die…
Schutz des Naturdenkmals „Eierbrünnel“ 29. Mai 202228. September 2022 Nach umfangreichen Pflegemaßnahmen der Grünen Insheim im Erlenwäldchen ist das das Bächlein zum Eierbrünnel nun wieder begehbar. Das Eierbrünnel ist das einzige Naturdenkmal von Insheim, sein Wasser ist schwefelhaltig (daher…
Lithiumgewinnung: Antworten von Vulcan Energie Ressourcen GmbH / NatürLich Insheim GmbH 14. Mai 202214. Mai 2022 Am 12.04. bis 20.04.22 hat die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Insheim, in persönlichen Gesprächen mit dem für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Herrn Felix Kästner sowie dem Geologen Philipp Wolpert vor…
Grüne errichten auf einem Grundstück des NVS eine Trockenmauer 2. Mai 20221. Juli 2022 Trockenmauern bieten nicht nur Pflanzen Raum wie z.B. Mauerpfeffer, Zimbelkraut, Steinbrech, Streifenfarn oder Hauswurz. Sondern vor allem Kleingetier findet Unterschlupf: Im oberen Bereich, sofern größere Lücken vorhanden sind, nisten Vögel,…
Wildrosen an der A65 gepflanzt 30. März 20223. April 2022 Nachdem wir vom Naturschutzverband Südpfalz e.V. (NVS) 15 Wildrosen geschenkt bekommen haben, wurde kurzerhand ein Treffen vereinbart. Mit Spaten, Hacken und 40 Liter Wasser trafen sich einige fleißige Helfer*innen am…
Lithiumgewinnung in Insheim: Vortrag von Frau Dr. Florencia Saravia (KIT) 25. März 20223. April 2022 Wir wissen um die Erfordernis die Energiewende einzuleiten. Vor Ort erleben wir aber auch die Bedenken und Sorgen der Einwohner*innen bezüglich einer 3d-Seismik, einer 3. Bohrung und anschließender Lithiumförderung. Aus…
Grundstück am Fischweiher ökologisch aufgewertet. 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am Samstag, den 10. Dezember 2022 haben sich Teilnehmer des „Eh da -Flächen-Projektes“ zusammen mit unserem Insheimer Landschaftsgärtner Roland Schramm auf einem Grundstück der Gemeinde am Fischweiher , Flurnummer 4723,…
Lea Heidbreder zu Besuch in Insheim 8. November 202229. November 2022 Der Besuch von Lea Heidbreder auf unserer Fraktionssitzungam 07.11. 2022 war sehr erfreulich und zukunftsträchtig: Sie unterstützt uns bei unseren Bemühungen um einen Radweg nach Offenbach. Grundsätzlich befürwortet sie Geothermie und…
Schutz des Naturdenkmals „Eierbrünnel“ 29. Mai 202228. September 2022 Nach umfangreichen Pflegemaßnahmen der Grünen Insheim im Erlenwäldchen ist das das Bächlein zum Eierbrünnel nun wieder begehbar. Das Eierbrünnel ist das einzige Naturdenkmal von Insheim, sein Wasser ist schwefelhaltig (daher…
Grüne errichten auf einem Grundstück des NVS eine Trockenmauer 2. Mai 20221. Juli 2022 Trockenmauern bieten nicht nur Pflanzen Raum wie z.B. Mauerpfeffer, Zimbelkraut, Steinbrech, Streifenfarn oder Hauswurz. Sondern vor allem Kleingetier findet Unterschlupf: Im oberen Bereich, sofern größere Lücken vorhanden sind, nisten Vögel,…
Lithiumgewinnung in Insheim: Vortrag von Frau Dr. Florencia Saravia (KIT) 25. März 20223. April 2022 Wir wissen um die Erfordernis die Energiewende einzuleiten. Vor Ort erleben wir aber auch die Bedenken und Sorgen der Einwohner*innen bezüglich einer 3d-Seismik, einer 3. Bohrung und anschließender Lithiumförderung. Aus…